Master of Science Sportpsychologie (M.Sc., Fernstudium)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Sportpsychologie | |
Studienbeginn | Der Masterstudiengang „Sportpsychologie“ startet jährlich im März und September. | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | Kosten auf Anfrage |
IST-Hochschule für Management / Master of Science Sportpsychologie im Detail
Ziel:
Du möchtest als
Sportpsycholog:in durchstarten? Im Masterstudiengang der IST-Hochschule für Management
vermitteln Dir erfahrene Dozent:innen aus der Branche notwendiges Fachwissen
und wichtige Kernkompetenzen. So bist Du in der Lage, strategische und
operative Aufgaben eigenverantwortlich durchzuführen und beruflich als
Sportpsycholog:in in die vielseitige Branche einzusteigen. Dieser Studiengang besteht
aus einer Kooperation der IST-Hochschule für Management und der Hochschule
Döpfer. Wir vermitteln Dir sportwissenschaftliches sowie sportpsychologisches
Fachwissen, während die Hochschule Döpfer fundiertes Expertenwissen im Bereich
der Psychologie mitbringt.
Inhalt:
In diesem
Fernstudium bereiten Dich Module wie „Diagnostische Praxis“, „Teamentwicklung“
und „Sportpsychologisches Coaching“ sowie anwendungsorientierte Praxisphasen
auf Deinen Alltag als Sportpsycholog:in vor. Du erlangst im Studium neben den
Schwerpunktthemen „(sport-) psychologische Diagnostik“,
„Interventionsverfahren“, „Team- und Leistungsentwicklung“, sowie „Emotions-
und Motivationsregulation im Sport“, auch wichtige Kompetenzen in (daten-)
analytischen Bereichen und den Forschungsmethoden, sowie der
Evaluationsforschung. Im Studium werden auch Coaching- und soziale Fähigkeiten
für Sportpsycholog:innen vermittelt, da diese Themen zunehmend an Bedeutung
gewinnen. Diese Fähigkeiten werden speziell im Modul „Sportpsychologisches
Coaching“ gelehrt.
Art des
Studiums:
Durch die
Kombination aus speziell für das Selbststudium aufbereiteten Studienheften und
multimedialen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen
kannst Du Dir Deine Lernzeit flexibel einteilen und Deine Karriereplanung ohne
berufliche Einschnitte vorantreiben. An ergänzenden Seminartagen erwirbst Du
wichtiges Praxiswissen und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen
und Deinen Kommiliton:innen austauschen. Studierende profitieren dabei von der
Kooperation der IST-Hochschule Düsseldorf mit der Expertise im
sportwissenschaftlichen und sportpsychologischen Schwerpunkt und der Hochschule
Döpfer mit Expertise im allgemeinen psychologischen Bereich.
Zielgruppe:
Der Masterstudiengang ist besonders geeignet
für alle, die sich flexibel und praxisnah auf eine Karriere als
Sportpsycholog:in vorbereiten möchten, zum Beispiel für
Bachelor-Absolvent:innen, die bereits in Vereinen, Sportinstitutionen oder
Verbänden arbeiten. Aber auch für Psycholog:innen, die in die Sportbranche
einsteigen möchten oder Absolvent:innen unserer Bachelor-Studiengängen, beispielweise
Sportbusiness Management undSportwissenschaft und Training.
Teilnahmevoraussetzungen:
Um für den Masterstudiengang
zugelassen zu werden, benötigst Du entweder einen Bachelor-Abschluss in einem
mit dem Schwerpunkt kompatiblem Bereich (zum Beispiel „Sportwissenschaft und
Training“, „Physiotherapie“, „Sportbusiness Management“, „Gesundheitsmanagement“,
„Fitnesswissenschaft“) oder einen Bachelor-Abschluss in „Psychologie“.
Studienbeginn
und -dauer:
Der Masterstudiengang
„Sportpsychologie“ startet jährlich im März und September. Die
Vollzeit-Variante dauert vier Semester, die Teilzeit-Variante sechs Semester.
Voraussetzungen
- Bachelorabschluss in einem mit dem Schwerpunkt kompatiblem Bereich
- Bachelorabschluss in „Psychologie“