Sportökonom (Zertifikat, Fernstudium)
Typ | Zertifikat |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Studienbeginn | April und Oktober | |
Dauer | 18 Monate | |
Kosten | 4.680,00€ |
IST-Hochschule für Management / Sportökonom im Detail
Ziel:
Mit der berufsbegleitenden Hochschulweiterbildung zum Sportökonom (FH) erhalten
Sie einen professionellen Einblick in wirtschaftliche und marketingrelevante
Zusammenhänge der komplexen Sportbranche. Sie erwerben umfassende Kenntnisse,
mit denen Ihnen berufliche Karriereperspektiven in leitenden Management- und
Beraterfunktionen von Sportverbänden, -vereinen und-anlagen sowie in
Unternehmen und Agenturen eröffnet werden. Der Abschluss Sportökonom (FH) befähigt
Sie für leitende Tätigkeiten in den Bereichen Sponsoring, Sportmarketing,
Management und Markenstrategie. Das Hochschulzertifikat können Sie sich
außerdem auf ein späteres Bachelor-Studium an der IST-Hochschule anrechnen
lassen und das Studium somit deutlich verkürzen.
Inhalt:
In nur drei Semestern erhalten Sie sportökonomisches und
betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und befassen sich mit rechtlichen und
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Sportmarketing werden Ihnen
neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Sportvermarktung und der
Digitalisierung im Sport vermittelt.
Art des Studiums:
Bei der Hochschulweiterbildung Sportökonom (FH) handelt
es sich um ein berufsbegleitendes Fernstudium, welches Sie zeitlich und örtlich
unabhängig absolvieren können. Das nötige Wissen wird Studierenden dabei
mithilfe von modernen Lernmethoden vermittelt: Eine Kombination aus
online-gestützten E-Learning Angeboten wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien
und Webinaren sowie gedruckten bzw. digitalen Studienheften und
praxisorientierten Präsenzphasen unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs- und
Privatleben flexibel zu gestalten.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus Sportinstitutionen, sowie
Akademiker, Quereinsteiger und Sportfachwirte, die eine professionelle Karriere
in weiterführende Managementqualifikationen auf Hochschulniveau anstreben, um
leitende Positionen zu übernehmen.
Voraussetzungen
- Mindestens die mittlere Reife, oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung
- Alternativ abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung für die Hochschulweiterbildung zum Sportökonom (FH)
Module
Bewertungen
Weitere Sportmanagement Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
eSport-Management | Zertifikat | 6 | 1.278,00€ |
Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie | Bachelor of Arts | 36 | 13.644,00€ |
International Sportbusiness | Zertifikat | 3 | 510,00€ |
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement | Master of Arts | 24 | 11.880,00€ |
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement | Master of Arts | 30 | 12.450,00€ |
Sportbusiness Management | Bachelor of Arts | 36 | 13.644,00€ |
Sportbusiness Management | Master of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Sportbusiness Management | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Sportbusiness Management | Bachelor of Arts | 42 | 14.658,00€ |
Sportmarketing | Zertifikat | 3 | 765,00€ |
Sportpsychologie | Zertifikat | 6 | 1.278,00€ |
Sportvermarktung | Zertifikat | 3 | 765,00€ |
Trainingswissenschaft und Sporternährung | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Trainingswissenschaft und Sporternährung | Master of Arts | 11.550,00€ |